bereitgestellt von
Nach der erfolgreichen Umsetzung der baulichen und werbewirksamen Maßnahmen zur Aufwertung des Standorts können Sie sich an dieser Stelle noch einmal anschauen, was alles während der Förderlaufzeit passiert ist.
Um 12.00 Uhr mittags wurde durch Bezirksamtsleiter Harald Rösler der Bahnhofsvorplatz feierlich eröffnet.
Die Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt hat in ihrer Dezembersitzung beschlossen, die Hauptförderphase des Fördergebiets Langenhorn Mitte um ein weiteres Jahr zu verlängern.
Die Arbeiten im Bereich der Treppen- und Rampenanlage sowie im Bereich vor Kaufland sind nun mit der Pflanzung der neuen Bäume abgeschlossen.
In diesem Jahr erstmalig in Langenhorn Mitte haben sich zahlreiche Geschäfte am Standort etwas Besonderes überlegt.
Das Quartiersmanagement hat mit dem Geschäftsführenden Gesellschafter Herrn Schaer von der Matrix Immobilien GmbH Ende November 2014 ein Interview geführt.
Das Weihnachtliche Gutscheinheft geht von Ende November bis zum 31.12.2014 in die nächste Runde!
Bis Mitte Dezember werden die Bautätigkeiten auf dem Bahnhofsvorplatz noch andauern, dann ist auch diese Fläche hochwertig umgestaltet.
Mit der Ende November aufgestellten Bike & Ride Box hat die Langenhorner Mitte nun ein Parkhaus für Fahrräder.
Erstmals wurde bei herbstlichem Sonnenschein am Samstag, den 20.09.2014 ein buntes Kulturprogramm im Franz-Röttel-Park angeboten.
Der Verein eben im Leben e.V. veranstaltete eine bunten Spielemeile auf der Langenhorner Marktfläche.
Insgesamt neun historische Motive aus Langenhorn sind im Format 1,00m x 1,40m an der östlichen Tunnelwand zu sehen.
Am 27. September halten die Langenhorner den Einkaufs- und Kulturwegweiser Langenhorn Mitte in seiner ersten Auflage in den Händen.
Bereits seit Ende des Sommers hängt ein Herrnhuter Stern im Fenster des Quartiersbüros.
Seit August 2014: Neu gestalteten Gehwegbereiche in der südlichen Tangstedter Landstraße mit neuem Stadtmobiliar.
Aktuell erfolgt die Aufwertung und Umgestaltung des Abschnitts zwischen Timmweg und Langenhorner Chaussee.
Am 20. September 2014 findet der Tag des Handwerks statt. Auch in diesem Jahr wird es eine Leistungsschau im Einkaufszentrum Langenhorner Markt geben.
Der Verein eben im Leben stellt am Freitag, 19. September, von 10 bis 12 Uhr auf dem Langenhorner Marktplatz das Projekt „Was ist bloß mit Opa los?“ vor.
Am 9. August war der NDR 90,3 und das „Hamburg Journal“ mit der Sommertour am Langenhorner Markt zu Besuch.
Vom 12. bis 14. September findet im Einkaufszentrum Langenhorner Markt das mittlerweile 24. Langenhorner Oktoberfest statt.
Mit den Sommerferien startet auch das große Sommersuchspiel für alle, die gerne Rätsel lösen und sich auf Entdeckertour im Stadtteil begeben möchten.
Nachdem nun seit dem 12. April der Wochenmarkt wieder zurück auf der neugestalteten Marktfläche ist, werden auch weitere Veranstaltungen dort stattfinden.
Mit dem Restaurant „Istasyon“ wird voraussichtlich zum September 2014 ein neues gastronomisches Angebot auf dem Bahnhofsvorplatz vorhanden sein.
Für alle kleinen und großen Fußballfans wird es mit dem Public Viewing am Donnerstag, den 26.06. ein ganz besonderes Highlight im Rahmen der Fußballweltmeisterschaft geben.
Voraussichtlich ab September werden neben den Wochenmarktlogos und dem Infokasten weitere Elemente zur Aufwertung des Fußgängertunnels angebracht.
Am Samstag war es endlich soweit. Der Wochenmarkt kehrte nach der geplanten Zeit von rund 12 Monaten wieder auf seine ursprüngliche Fläche zurück.
Am Sonntag, den 23.03.2013 waren Einsatz und Fleiß gefragt. Über 150 tatkräftige Helfer kamen und halfen beim Aufräumen und Verschönern Ihres Stadtteils
Eingeladen sind am Mittwoch, den 28. Mai ab 10.30 die Autoren Ulli Schubert und Stefanie Taschinski.
Der Wochenmarkt ist am 12.04. offiziell aus der Tangstedter Landstraße auf die gewohnte Marktfläche zurückkehrt und auch der Marktmeister hat sein Büro bezogen.
Der Runde Tisch organisierte auch in diesem Jahr mit Unterstützung des Verfügungsfonds vom 31. März bis 25. April 2014 die "Ostersafari".
Am Samstag, den 12.04 ist es endlich soweit. Der Wochenmarkt kehrt nach rund 12 Monaten wieder auf seine ursprüngliche Fläche zurück.
Am Sonntag, den 23.03.2013 sind Ihre Hilfe und Ihr Einsatz gefragt. Seien Sie dabei und helfen beim Aufräumen und Verschönern Ihres Stadtteils.
Seit Beginn des Jahres 2014 ist der gemeinnützige Verein Unternehmer ohne Grenzen im Bereich Langenhorn Mitte aktiv.
Noch im Jahr 2013 wurden im letzten Runden Tisch der Gewerbetreibenden vier Varianten der Dachmarke präsentiert.
Bereits einige Wochen vor der planmäßigen Freigabe konnte kurz vor dem Weihnachtsfest die Rampe vom Krohnstieg zur Marktfläche fertiggestellt und freigegeben werden.