Die Marktfläche wurde zu einem besonderen Zweck bespielt

Die Marktfläche wurde zu einem besonderen Zweck bespielt - Aktuell - Langenhorn Mitte

Auf die Auswirkungen, die eine Demenzerkrankung für eine gesamte Familie haben kann, machte der Verein eben im Leben e.V. im September mit einer bunten Spielemeile auf der Langenhorner Marktfläche aufmerksam. Dabei ging es fröhlich und laut zu.

Das Projekt heißt „Was ist bloß mit Opa los?“ und bringt Kindergartenkindern das Thema Demenz in einer dreitägigen Veranstaltung näher. Dabei setzten Claudia Unruh und Nicole Kuchenbecker vom Verein eben im Leben e.V. auf gemeinsame, schöne Erinnerungen der Kinder mit ihren Großeltern. Für ein Miteinander der Generationen konnten auf der Marktfläche an zwölf unterschiedlichen Spielstationen Senioren und Kinder gemeinsam einen Vormittag verbringen. Egal ob beim Dosenwerfen, Enten angeln oder auch Kneten – der gemeinsame Spaß und Austausch stand bei dem bunten Event im Vordergrund. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Bezirksamtsleiter Harald Rösler. Autorin Uticha Marmon stellte ihr Buch „Als Opapi das Denken vergaß“ im Rahmen einer kleinen Lesung vor, während Peter Maiwald Songs von „Mein Hut der hat drei Ecken“ bis „Bunt, bunt, bunt sind alle meine Kleider“  auf seiner Gitarre und gemeinsam mit allen jungen und alten Besuchern anstimmte. Tobias Götting, Vorsitzender der Alzheimer Gesellschaft Hamburg, informierte zum Thema Demenz, ebenso die Stadtteilpolizisten Jürgen Hennings und Thomas Wieben. Die Bücherhalle Langenhorn hatte einen Büchertisch mit themenbezogenem Lesestoff für die Veranstaltung zusammengestellt. „Was ist bloß mit Opa los? – wir spielen“ wurde durch Mittel aus dem Verfügungsfonds Langenhorn Mitte, dem Bezirksamt Hamburg-Nord sowie durch die helfenden Hände der Nachbarschaftsgruppe Fuhlsbüttel NASE möglich.