Zum Programmrahmen

Programmrahmen - Langenhorn Mitte

Das Gebiet Langenhorn Markt wurde im Januar 2010 in das Bund-Länder-Programm „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ aufgenommen.

Ziel der Förderung durch das Programm war es, den öffentlichen Raum aufzuwerten, die Attraktivität und die Aufenthaltsqualität des Gebietes zu steigern und die räumlichen Teilbereiche besser zu vernetzen. Die übergeordneten Leitziele des Programms „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ waren:

  • Funktionsvielfalt und Versorgungssicherheit

  • Sozialer Zusammenhalt

  • Aufwertung des öffentlichen Raumes

  • Stadtbaukultur

  • Stadtverträgliche Mobilität

  • Partnerschaftliche Zusammenarbeit der ansässigen Akteure




vergrößern RISE und BMVBS Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE) und Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) (Bild: FHH) Bis 2014 wurde der Bereich rund um den Langenhorner Markt mit Unterstützung des Programms als Standort für Wirtschaft, Kultur sowie als Ort zum Wohnen, Arbeiten und Leben aufgewertet und weiterentwickelt.

Nach den Leitzielen des Programms „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ und unter Berücksichtigung des Hamburger Rahmenprogramms für Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE) war das Quartiersmanagement beauftragt, die Umsetzung des Förderprogramms für das Gebiet Langenhorn Markt zu initiieren, abzustimmen und durchzuführen.

Downloads