Ziele und Arbeitsschwerpunkte
Ziele und Arbeitschwerpunkte - Langenhorn Mitte
Im Integrierten Entwicklungskonzept für das Zentrum rund um den Langenhorner Markt wurden die Ziele und Arbeitsschwerpunkte (Handlungsfelder) zur Entwicklung des Gebietes festgelegt.
Das Konzept legte einen verbindlichen Handlungs- und Kostenrahmen fest. Somit enthielt es alle Maßnahmen, die zur Verbesserung und Attraktivitätssteigerung des Fördergebietes Langenhorn Markt umgesetzt werden sollten. Das Konzept wurde alle 2 Jahre fortgeschrieben.
Grundlage für das Integrierte Entwicklungskonzept war das 2008-2009 erstellte „Städtebauliche, freiraum- und verkehrsplanerische Gutachten und Beteiligungsverfahren am Langenhorner Markt“, das vom Büro konsalt in Kooperation mit den Büros Düsterhoft und ARGUS erstellt wurde. Die Erstellung dieses Gutachtens wurde gestützt durch eine umfassende Beteiligung der Bürger, Gewerbetreibenden und Grundeigentümer, die in den Jahren 2008 und 2009 stattgefunden hat. (Siehe „Archiv“.)
Die Vorgaben des Bund-Länder-Programms „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ sowie des Hamburger Rahmenprogramms Integrierte Stadtteilentwicklung lagen dem Konzept zu Grunde.